Bio-Tomatenerde mit viel Nährstoffen: Diese Erde hat ein deutlich besseres Preis/Leistungs- Verhältnis und ausreichend Nährstoffe für eine gelungene Chili-Zucht mit. Button zur Produktseite auf Amazon:
Für die Anzucht von Chili-Sämlingen ist es ratsam, spezielle Chili Erde zu verwenden, die sterilisiert und nährstoffarm ist. Dies reduziert das Risiko von Krankheiten und Schädlingen und fördert ein gesundes Wurzelwachstum. Sobald die Sämlinge kräftiger geworden sind und mehrere echte Blätter entwickelt haben, kannst du sie in die endgültige Chili-Erde umtopfen. Wenn du dir bez. des Timings beim Aussaat, Anpflanzen etc. unsicher bist, lese dir doch meinen Artikel über Den richtigen Zeitpunkt der Chilipflanzen Aussaat durch.
Achtung!
Achte auf richtiges Gießen, ansonsten führt es schnell zu Schimmelbefall.
Vielleicht interessant für dich: Die schärfste Chili der Welt
Als Anzuchterde würde ich eine torfhaltige nährstoffarme Erde empfehlen. Unterscheide am besten nicht nach Chilisorte. Jiffy Torfquelltöpfchen eignen sich hierfür gut. Diese Töpfen quellen nach der Zugabe von Wasser auf und bieten den Keimlingen ausreichend Schutz. Ein Video zu den Jiffy Töpfchen findest du hier.
Sobald die Keimlinge ihre Köpfen aus dem Substrat stecken und die ersten zwei Blattpaare sichtbar sind, kann pikiert werden. D.h. die Sätzlinge voneinander trennen und aussetzen. Nun müssen die Pflanzen wachsen und benötigen ausreichend Nährstoffe. Diese bekommen sie durch beispielsweise Tomatenerde. In günstiger Erde aus dem Baumarkt wächst Chili auch. Allerdings kann dadurch der Ertrag variieren oder der Pflegeaufwand steigen. Gerne mag die Chili einen heterogenen Boden, der nicht allzu fest bzw. zu fein ist. Die kann beispielsweise durch den Zusatz von Blähton erreicht werden.
Erde aus dem Baumarkt kann (in seltenen Fällen) Schädlingsbefall aufweisen. Ist es dir schon einmal aufgefallen wie unglaublich Schwer die Säcke sind? Das liegt hauptsächlich am Wassergehalt. Feuchte Erde ist ein guter Nährboden für Schädlinge und besonders bei der falschen Lagerung (zu warm oder bei beschädigten Säcken) kann es zu Befall kommen. Im Optimalfall beträgt der pH-Wert des Substrats bei circa 6,5.
Mehr Tipps unter: Chili Pflege
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Pingback: Chilipflanzen Umtopfen / Der richtige Topf für deine Chilis – chili-zucht.de
Pingback: Was benötige ich um Chilis anzupflanzen? - chili-zucht.de