heute habe ich bei meiner diesjährigen Chilizucht einen ersten Schrecken bekommen. Einige Pflanzen haben gelbe Blätter bekommen, andere sahen noch genauso saftig und grün aus, wie ich es erwartet habe. Die Gründe, weshalb die Blätter gelb werden sind vielseitig und genauso sind es die Behandlungsmethoden.
Schritt 1 meiner Ursachenforschung war, herauszufinden was ich anders gemacht habe bzw. wie sich die Umstände in den letzten 3 Tagen verändert haben.
Es war Wochenende und ich war die drei Tage unterwegs. Dementsprechend habe ich die Chilis ausgiebig gegossen. Gleichzeitig habe ich die Wohnung aufgrund der noch stark schwankenden Temperaturen unbelüftet gelassen. Bereits am Sonntag während der Heimfahrt habe ich befürchtet, dass die Pflanzen darunter leiden könnten. Als frischgebackener Chili-Papa macht man sich doch schnell zu viel sorgen. Jedoch habe ich nicht mit gelben Blättern, sondern mit schimmliger Erde gerechnet. Glücklicherweise war das nicht der Fall. Wieso also die gelben Blätter?
Ein paar Pflanzen hatte ich vergangenen Freitag frisch umgetopft. Diesen ging es jedoch gut bzw. nur eine davon hatte gelbe Blattspitzen. Also weitersuchen.
Grundsätzlich gibt es mehrere potentielle Ursachen:
Nährstoffmangel
Nährstoffmangel konnte ich schnell ausschließen, da die Pflänzchen in ziemlich frischer und qualitativ hochwertiger Tomaten-Erde (*LINK*) gepflanzt wurden. Gelbe Blätter können auf einen Mangel an Stickstoff, Magnesium oder Eisen hindeuten. Überprüfe die Nährstoffzusammensetzung deines Düngers und stelle sicher, dass die Pflanzen ausreichend versorgt werden.
Lösung: Düngen! Du kannst auch spezielle Dünger verwenden, um spezifische Mängel auszugleichen. Ich nutze spärlich aber regelmäßig diesen Flüssigdünger *LINK*
Kalkhaltiges Wasser
Kalkhaltiges Wasser als Ursache kam mir realistisch vor. Bereits vor 2 Jahren hatte ich bereits Problem mit stark kalkhaltigem Wasser. Das hat sich damals jedoch durch Kalkablagerungen in Wasserkocher, Dusche und Kaffeemaschine gezeigt. Mittlerweile vermeidet ein vorgeschalteter Entkalker eine zu starke Belastung. Es hat sich tatsächlich herausgestellt, dass dieser keine Salztabletten mehr hatte und dementsprechend die Arbeit verweigerte. Das kalkhaltige Wasser war somit ganz oben auf meiner Liste der Übeltäter.
Lösung: Entkalken! Ich habe mir einen Entkalker (*LINK*) zugelegt und die Chilis nochmal ausgiebig gegossen. Das Resultat war bereits zwei Tage später sichtbar. Die Chilis haben sich erholt und die gelben Stellen sind langsam verschwunden. Am besten gießt ihr eure Chili Pflanzen mit Regenwasser, dann kann euch das nicht passieren. Da ich erst letzte Woche das Ventil meiner Regentonne abgebrochen habe, musste ich auf Leitungswasser ausweichen.
Erde zu nass
Überwässerung oder Unterwässerung: Chili-Pflanzen benötigen eine gute Drainage und gleichmäßige Feuchtigkeit. Achte darauf, dass der Boden nicht zu nass oder zu trocken ist. Achte auf ein gutes Gießregime und achte darauf, dass der Topf oder Behälter, in dem die Pflanzen wachsen, gut entwässert. Das kann passieren, wenn deine Chili Töpfe zu wenig Drainage haben oder die Erde zu Torfhaltig ist und keine gute Chili Erde ist.
Schädlinge oder Krankheiten
Untersuche die Blätter auf Anzeichen von Schädlingen oder Krankheiten. Blattläuse, Spinnmilben und Pilzinfektionen können zu gelben Blättern führen. Behandle die betroffenen Pflanzen entsprechend mit Insektiziden oder Fungiziden.
Stress durch Temperaturschwankungen
Chili-Pflanzen sind empfindlich gegenüber extremen Temperaturschwankungen. Stelle sicher, dass die Pflanzen in einer Umgebung mit stabilen Temperatur steht.
Lichtmangel
Chili-Pflanzen benötigen ausreichend Licht, um gut zu wachsen. Achte darauf, dass sie mindestens 6-8 Stunden Sonnenlicht oder helles Kunstlicht erhalten. Bei Lichtmangel kann es zu Gelbfärbung und schwachem Wachstum kommen.
Ist eurer Problem damit nicht behoben, versucht es mit eisen- und stickstoffreichem Dünger, vermeidet Staunässe (Töpfe mit Ablauf, weniger gießen oder Blähtonkügelchen in die Erde) und stellt die Pflanzen in den Halbschatten (Dadurch wachsen Sie etwas langsamer, sind jedoch vor zu starker Sonneneinstrahlung erst einmal geschützt). Auch wenn ihr augenscheinlich nichts erkennt, untersucht die Pflanze gründlich auf Schädlinge. Vergesst auch nicht einen Blick in die Erde bzw. auf die Wurzeln zu werfen!
Und noch ein wichtiger Tipp zum Schluss: Warte nach jeder Änderung ein paar Tage ab. Vermutlich bist du dazu geneigt einige Änderungen auf einmal durchzuführen um die gelben Blätter so schnell wie möglich los zu bekommen. Das solltest du jedoch vermeiden, da du so nicht die Ursache herausbekommst sondern nur die Symptome löst. Wenn du entweder alle paar Tage eine Änderung machst oder wenn du mehrere Pflanzen hast, bei jeder Pflanze eine andere Änderung machst, kannst du die Ursache identifizieren und viel zielgerichteter vorgehen.
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Hi. Meine Chilianzucht ist gut gediehen, jedoch bekommen die größeren Pflanzen jetzt helle Punkte/Ausbildungen am Stängel der die Erde berührt. Leider bin ich im Internet noch nicht findig über die Ursache geworden. Weißt du vielleicht, was das sein könnte? Gieße eigentlich auch nicht zu oft und die Erde und die restliche Pflanze sieht normal aus ..
Danke schon mal 🙂
Hallo Julia, ein Bild würde weiterhelfen.
Aber in der Regel Abwarten und sehen, was passiert. Verfärbungen sind oft Indizien für einen Mangel an etwas oder zu viel von etwas, jedoch oft nicht von langfristiger Natur.