Keimlinge täglich überwachen
Keimlinge stehen meist in kleinen Erdballen/Substratballen oder Töpfen mit wenig Volumen. Bei kleinen Töpfchen musst du besonders gut aufpassen, dass diese nicht austrocknen. In diesem Stadium hast du sie am besten in einem Mini-Gewächshaus (*Mini Gewächshaus*).
Dazu am besten Anzuchterde oder ein nährstoffarmes Substrat verwenden. Nicht zu viel gießen, da sonst die Blumenerde schimmeln kann. Die Chilis bilden bei nährstoffreicher Erde schneller Wurzeln um an Nährstoffe zu kommen. Wachsen stabiler und können somit später auch mehr Nährstoffe aufnehmen bzw. schneller und größer wachsen. Am besten prüfst du die Feuchtigkeit der Erde, indem du die Jungpflanzen hochhebst. Trockene erde ist deutlich leichter und so lässt sich der Feuchtigkeitsgehalt der Erde mit ein wenig Übung gut bestimmen.
Insbesondere wenn du Chilis auf dem Balkon anbaust, musst du das Gießen im Blick haben. Sonneneinstrahlung und Wind machen dann besonders viel aus.
Kleine Pflanzen in kleinen Töpfen alle 1-2 Tage gießen
Haben die Pflanzen erst einmal ihre ersten Blattpaare und sind pikiert (umgetopft und separiert), solltest du mindestens alle zwei Tage gießen. Vergisst du es mal, ist es auch nicht so schlimmt. In diesem Stadium sollten sie einen trockenen Tag gut überstehen können. Stehen deine Pflanzen an einem sehr warmen und sonnigen Ort (>25°C), musst du ggf. doch täglich zur Gießkanne greifen.
Lässt die Pflanze ihre Blätter hängen, ist das ein erstes Zeichen für Wassermangel. Das schadet der Pflanze nicht sehr, jedoch solltest du ihr Wasser geben, wenn sie so aussieht, wie links im Bild. Sollte die Pflanze ihre Blätter trotz gießen und feuchter Erde hängen lassen, dann kann das folgende Ursachen haben:
Die Häufigkeit, mit der Chili-Pflanzen gegossen werden sollten, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. der Größe der Pflanze, der Umgebungstemperatur, dem Topfmaterial und der Bodenbeschaffenheit. Mehr Tipps zur Pflanzenpflege. Hier sind einige allgemeine Richtlinien zum Gießen von Chili-Pflanzen:
In der Regel müssen Chili-Pflanzen alle 2-3 Tage gegossen werden, aber dies kann je nach den oben genannten Faktoren variieren. Beobachte deine Pflanzen und passe das Gießen entsprechend an, um sicherzustellen, dass sie die richtige Menge an Wasser erhalten.
Gieße die Pflanzen, wenn die oberen 2-3 cm des Bodens trocken sind. Stecke deinen Finger in den Boden, um die Feuchtigkeit zu überprüfen. In der Regel reicht es alle 2-4 Tage zu gießen.
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Dazu am besten Anzuchterde oder ein nährstoffarmes Substrat verwenden. Die Chilis bilden bei nährstoffreicher Erde schneller Wurzeln um an Nährstoffe zu kommen.
..muss das nicht heissen/ „bilden bei nährstoffreicher Erde“..bei nährstoffarmer Erde schneller Wurzeln um …..
Hab ich mir auch gedacht. Macht sonst irgendwie keinen Sinn.
@ Antje und Marina: Bei nährstoffarmer Erde bildet die Pflanze viel Wurzeln um schnell zu möglichst nährstoffreicher Erde vorzustoßen oder durch die größere Menge an Wurzeln in der nährstoffarmen Erde mehr Nährstoffe aufzunehmen. D.h. sie muss sich sozusagen mehr anstrengen. Topfen wir sie dann um oder düngen, kann die Pflanze durch besser entwickelte Wurzeln deutlich mehr Nährstoffe aufnehmen und wächst somit schneller.
Habe einige Chilli-Samen in einem kleinen Wohnungs-Gewächshäuschen in Anzuchterde eingepflanzt und unten etwas Wasser gefüllt, das war vor 4-Tagen, das Gewächshäuschen ist oben mit einer durchsichtigen Kunststoffhaube abgedeckt, das ganze steht auf dem Heizkörper . Das Schwitzwasser hat sich überall unten und oben innerhalb an der Decke gesammelt , so dass ich bis jetzt überhaupt nichts nachgiesen muss . Ist das richtig, muss das so sein ? Würde mich über eine Antwort freuen .
Freundliche Grüsse , Wolfgang Rempis
Das kannst du so machen. Die Gefahr von Schimmel ist so jedoch relativ hoch. Entsprechend oft würde ich nachsehen, dass sich kein Schimmel gebildet hat. Siehe auch Blumenerde schimmelt
Pingback: Chilipflanzen Umtopfen / Der richtige Topf für deine Chilis – chili-zucht.de
Pingback: Getrocknete Chili-Samen einpflanzen - chili-zucht.de