Die Reife von Chilis erkennst du an ihrer Farbe und Konsistenz. In der Regel sind Chilis reif, wenn sie ihre volle Größe erreicht haben und ihre typische Farbe zeigen. Das kann je nach Sorte grün, gelb, orange, rot oder sogar braun sein. Die Schale sollte glatt und glänzend sein und sich bei leichtem Druck fest anfühlen.
Die Reifung von Chilis wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, wie zum Beispiel:
Bei der Ernte von Chilis gibt es einige Punkte, die du beachten solltest:
Ernte vorsichtig: Um die Pflanze nicht zu beschädigen, verwende eine Gartenschere oder ein scharfes Messer, um die Chilis abzuschneiden. Schneide den Stiel etwa einen Zentimeter oberhalb der Frucht ab.
Handschuhe tragen: Chilis enthalten Capsaicinoide, die für die Schärfe verantwortlich sind. Diese Substanzen können bei Hautkontakt zu Reizungen führen. Daher ist es ratsam, bei der Ernte von Chilis Handschuhe zu tragen, um Hautirritationen zu vermeiden.
Ernte nach Bedarf: Wenn du nicht alle Chilis auf einmal benötigst, kannst du sie bei Bedarf ernten. Die Früchte können einige Zeit an der Pflanze bleiben, ohne ihre Qualität zu verlieren. Indem du nur die reifen Früchte erntest, gibst du den nachreifenden Chilis die Chance, ihre volle Größe und Farbe zu entwickeln.
Überreife Früchte vermeiden: Lasse Chilis nicht zu lange an der Pflanze hängen. Überreife Früchte können weich werden, schrumpeln oder sogar faulen. Achte darauf, sie rechtzeitig zu ernten.
Hilfreiche und ergänzende Informationen
Lagerung
Nach der Ernte sollten Chilis kühl und trocken gelagert werden, um ihre Haltbarkeit zu verlängern. Du kannst sie auch einfrieren, trocknen oder in Essig einlegen, um sie haltbar zu machen und ihren Geschmack zu bewahren.
Nachreife
Manche Chilis können nach der Ernte noch etwas nachreifen. Wenn du Chilis geerntet hast, die noch nicht ihre volle Farbe erreicht haben, kannst du sie bei Raumtemperatur an einem hellen Ort nachreifen lassen.
Vermehrung
Wenn du mit einer bestimmten Chili-Sorte besonders zufrieden bist, kannst du Samen aus reifen Früchten gewinnen, um sie im nächsten Jahr erneut anzubauen. Entferne die Samen vorsichtig aus der Frucht, reinige sie und lasse sie trocknen, bevor du sie für die nächste Saison aufbewahrst.
Chilis sollten so lange hängen gelassen werden, bis sie ihre gewünschte Reife erreicht haben. Chilis kann man auch grün ernten. In der Regel werden Jalapenos oft grün geerntet. Bei Habaneros sollte man zu Gunsten des Geschmacks warten, bis diese Orange oder Rot sind.
Chili sollte vorsichtig von der Pflanze abgeschnitten oder abgezwickt werden, ohne die Pflanze zu beschädigen.
Chili kann auch in grünem Zustand geerntet werden, bevor sie vollständig reif sind. Insbesondere bei Jalapenos ist das die Regel.
Chili-Ernte kann verwendet, getrocknet, eingefroren, zu Saucen oder Pulver verarbeitet oder in verschiedenen Gerichten verwendet werden.
Reife Chilis haben eine leuchtende Farbe, sind fest und lassen sich leicht von der Pflanze lösen.
Chilis müssen in der Regel ein bis zwei Wochen an der Luft trocknen, bis sie vollständig getrocknet sind.
Chilis können auch unreif geerntet werden, haben dann jedoch einen milderen Geschmack.
Chilis sollten rechtzeitig vor dem Einsetzen des Frosts ins Haus geholt werden, um Schäden durch Kälte zu vermeiden.
Ja, einige Sorten von Chilis können nachreifen, wenn sie direkt nach der Ernte an einem warmen und sonnigen Ort gelagert werden.
Chili kann im Winter überwintert werden, indem die Pflanze in einen geschützten Raum gebracht und die Bewässerung reduziert wird. Zusätzlich sollte sie zurückgeschnitten werden.
Anleitung zum Überwintern von Chilipflanzen
Chili kann bis zum Einsetzen des Frosts geerntet werden, vorausgesetzt, die Früchte sind ausreichend gereift.
Chilis sollten so lange hängen gelassen werden, bis sie ihre gewünschte Reife erreicht haben.
Chili kann auch in grünem Zustand geerntet werden, bevor sie vollständig reif sind. Das mildert den Geschmack etwas und wird vor allem bei Jalapenos gemacht.